1.5.-4.5.2025: Rügen (Weiterarbeit von 2023)
GEISTRÄUME DER OSTSEE
Zukunftsorte vergangener Kulturen und die Bedrängung der Gegenwelten
Die Insel Rügen gehört zu den Geisträumen der Ostsee. Hier weiten sich die Lichträume. In der Boddenlandschaft manifestieren sich diese Zukunftsimpulse. Der Jasmunder Bodden bildet einen Herzraum, hier ist das Morgen erlebbar. Durch Schattenaspekte des Weltgeschehens – die Ostsee als Raum hybrider Bedrohungen oder das LNG-Terminal – wird dieser bedrängt. Die moralischen Aspekte des Schiefergases verdunkeln die Geisteswelten und Schöpfungsaspekte Rügens. Ein Workshop führt uns in das Ringen der Schattenwelten und Zukunftsorte an der Ostsee.
Wenn ich die Insel betrachte, nehme ich eine Achse mit Chakren von Stralsund über Bergen zum Königsstuhl wahr. Sie zeigen sich in der Inselform einer neolithischen Vogelgöttin oder einer sitzenden weiblichen Gestalt als Ostseegöttin mit entgegenlaufenden Chakren. In ihnen zeigen sich die Visionen der Zukunft vergangener Kulturen und Gaias gegenwärtige Zukunftsaspekte des Ostseeraumes.
Links: Landschaftsgöttin der Ostsee, Mitte: Rügens Zukunftsräume, Rechts: neolithische Vogelgöttin.
Ganz verwoben mit dem geistigen Ostseeimpuls ist das Kap Arkona mit seiner slawischen Tempelburg; der Königsstuhl – Kaspar David Friedrich hat diesen Sehnsuchtsort in seinen Bildern festgehalten – und den Bäderorten Sassnitz/Binz. In der Weite des Ostseeraumes offenbart sich eine Schöpfungskraft als Gaia/Sophia. Die langgestreckte Insel Hiddensee trägt dazu den Sohn- oder Christusaspekt.
In den Boddenlandschaften Rügens entstehen durch die Mischung von Salz- und Süßwasser mit dem Land und der Weite ätherische Kräfte, welche die Zukunft entfalten. Rügens zahlreiche Großstein- und Hügelgräber, wie der Dobberworth, tragen die Zukunftsvisionen vergangener Kulturen. Fokussiert sind diese Zukunftskräfte um den Kleinen und Großen Jasmunder Bodden mit dem Wikingerhafen Ralswiek. Wie eine Herzschale liegt der Bodden auf der Insel, mit sich entfaltenden Kräften in die Zukunft hinein.
Diese Schöpfungskräfte wurden mit dem KdF-Bad Prora von den Nationalsozialisten bedrängt. Jetzt erneut durch den Ostseehafen Mukran mit dem seit September 2024 aktiven LNG-Terminal, der direkt an den Bodden grenzt. Nur die Feuersteinfelder trennen den Kleinen Jasmunder Bodden vom Hafen. Auch das Schiefergas trägt als gasförmiges fossiles Erdgas einen Geistaspekt der Erde, hier jedoch mit dem Siegel des Materialismus einer unmoralischen Zukunft. So wird Rügens Geisteskraft verschattet.
Mit dem Ukrainekrieg wird der Ostseeraum mit seinem Zukunftsimpuls weiter zurückgedrängt. Der Lichtraum der Ostsee, welcher am Kap Arkona in seiner ganzen Weite erlebbar ist, wird durch den längst stattfindenden hybriden Krieg verdunkelt. Die Bedeutung von Rügens Geistorten wächst. Durch sie strömt ein Kulturimpuls nach Mitteleuropa.
Dieses erneute Rügen-Seminar ist Teil einer umfänglichen geomantischen Arbeit an den Ostseemysterien. Wir haben 2023 auf Rügen sowie auf Usedom/Peenemünde am Göttin-/Sohnaspekt und in Greifswald/Lubmin am menschlichen Raum gearbeitet. In diesem weiteren Workshop wollen wir angesichts der Bedrängnis erneut an Rügens zahlreichen Steingräbern der Megalithkulturen die Geistkräfte stärken, um die falschen Zukunftsvisionen zurückzudrängen und der Präsenz der Kriege gerecht zu werden. In dieser geistigen Not kommen uns die Geisträume Rügens zu Hilfe, mit ihren Schöpfungsqualitäten und den Sphären des Lichtes. Unsere Werkzeuge sind das Wahrnehmen, das Hinwenden und die Erkenntnis Rügens geistiger Qualitäten im Ostseeraum.
Der Workshop umfasst das verlängerte Wochenende mit dem 1. Mai.
Kosten, Seminargebühr: 240€, ermäßigt 210€.
Kontakt: jana(dot)rieger(at)web(dot)de
Beginn: Donnerstag, 1. Mai 2025, 15 Uhr
Atelier-Gespräche zur Kultur- und Geistesgeschichte
Einführungsvortrag mit Wolfgang Schneider
16.00 – 18.00 Uhr Einführungsvortrag zur Rügenwerkstatt mit Wolfgang Schneider
Ingrid + Uwe Hartmann, Querstraße 4a, 18442 Buschenhagen /bei Niepars noch auf dem Festland in Mecklenburg-Vorpommern
Buchempfehlung: Die Ostseemysterien im Werdegang der Menschheitsgeschichte", von Peter Schmiedel und Arne Klingborg. Zusammenstellung der Vortragsbeiträge der Ostseetagung von 1995.
Übernachtung auf Rügen: Bitte zeitnah selbständig buchen!
Gut Vorwerk bei Sargard als Unterkunft vom 1. - 4.5.2025, Vorwerk 10, 18551 Sagard
https://gut-vorwerk-ruegen.de/Saagard
Wir bilden Fahrgemeinschaften auf Rügen.
Ende: 4.5. ca 13 Uhr